Stand: Oktober 2025

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Überblick zur Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) ist:

Malantis GmbH
Zeppelinstr. 1A
12529 Schönefeld
E-Mail: info@malantis.de
Telefon: +49 30 / 495 00 170

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.

Wir verarbeiten:

  • Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, z. B. über Formulare, Newsletter oder Bestellungen.
  • Automatisch erhobene technische Daten, z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit und besuchte Seiten.

Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO) sowie – soweit erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG).

Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).

Analyse- und Marketing-Tools werden nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zu „Cookies“, „Analyse-Tools“ und „Marketing“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) sowie anderer einschlägiger Datenschutzgesetze.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten) oder
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Widerruf von Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Beschwerderecht

Nach Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist regelmäßig die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder des Unternehmenssitzes.

Datensicherheit

Diese Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung, um übertragene Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotz technischer Sicherheitsmaßnahmen kann eine vollständige Vertraulichkeit der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden.

Ihre Rechte

Sie haben gemäß den Artikeln 15 bis 22 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.

Werbliche Kontaktaufnahme

Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Cookies und Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG gesetzt, da sie für die Bereitstellung der Website technisch erforderlich sind.
Alle anderen Cookies (z. B. zur Statistik-, Analyse- oder Marketing-Zwecken) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen nutzen wir Borlabs Cookie Pro (Anbieter: Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg). Das Tool speichert Ihre Einwilligungsentscheidung in einem technisch notwendigen Cookie, um sie dokumentieren zu können.

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über das Borlabs-Symbol am unteren Bildschirmrand ändern oder widerrufen. Die Speicherdauer der Einwilligungsdaten beträgt ein Jahr.
Bei der Deaktivierung nicht notwendiger Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

3.2 Server-Log-Dateien

Beim Aufruf dieser Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Erfasst werden:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität und Sicherheit des Webangebots).

3.3 Hosting

Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet.
IONOS speichert personenbezogene Daten unserer Webseitenbesucher (z. B. IP-Adressen) ausschließlich in der Europäischen Union.
Wir haben mit der IONOS SE einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Datenverarbeitung durch IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website).

3.4 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie der Verarbeitung widersprechen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

3.5 Registrierung / Kundenkonto

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um ein persönliches Kundenkonto zu nutzen.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie das Kundenkonto besteht. Nach Löschung des Kontos werden die Daten entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.6 Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir verarbeiten personenbezogene Bestands- und Vertragsdaten (z. B. Name, Adresse, Kontakt- und Zahlungsdaten) nur, soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nach Abschluss der Vertragsabwicklung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.7 Datenübermittlung bei Vertragserfüllung

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist – z. B. an Transportdienstleister, Zahlungsdienstleister oder IT-Dienstleister, die wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung einsetzen.
Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten (z. B. zu Werbezwecken) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Soziale Medien

Auf unserer Website sind Links zu unseren Profilen in sozialen Netzwerken eingebunden.
Beim bloßen Aufruf unserer Website werden keine Daten an die Betreiber dieser Netzwerke übermittelt.
Erst wenn Sie den jeweiligen Link anklicken, werden Sie auf die Seite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet.
Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:

Die Nutzung der Social-Media-Plattformen erfolgt in eigener Verantwortung der Nutzer.
Wenn Sie in Ihrem Konto bei einem dieser Dienste eingeloggt sind und unsere Links anklicken, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen.

5. Analyse-Tools und Werbung

5.1 Google Analytics 4

Diese Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics 4 des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung wird über Borlabs Cookie Pro eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Google verarbeitet Daten ( z. B. IP-Adresse, Geräte-IDs, Browserinformationen, Interaktionsdaten ) zur Analyse der Website-Nutzung. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass nur gekürzte Adressen gespeichert werden.
Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; zudem kommen Standardvertragsklauseln (SCC) zur Anwendung.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

5.2 Google Ads und Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads (Conversion-Tracking) zum Messen des Erfolgs unserer Online-Werbung.
Beim Klick auf eine Google-Anzeige wird ein Cookie gesetzt, das die Erkennung erlaubt, ob ein Nutzer nach dem Klick eine bestimmte Seite aufruft.
Die Verarbeitung erfolgt nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG).
Datenübermittlungen in die USA erfolgen gemäß EU-US DPF und SCC.
Datenschutzhinweis: https://policies.google.com/privacy

5.3 Google AdSense (sofern verwendet)

Zur Einblendung von Werbeanzeigen kann Google AdSense eingesetzt werden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 TTDSG).
Daten können in die USA übertragen werden – Grundlage: EU-US DPF und SCC.

5.4 Google reCAPTCHA

Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ in der Version 3 auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA v3 wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in Kontaktformularen) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. reCAPTCHA analysiert dazu automatisch das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen, Browserdaten, Geräteinformationen, Referrer-URL). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Seite aufruft.
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google übermittelt.
Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und SPAM) sowie – soweit erforderlich – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung in den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers).
Die Einwilligung kann jederzeit über unser Consent-Management-Tool (Borlabs Cookie Pro) widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA v3 finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google unter:
https://policies.google.com/privacy

5.5 Meta / Facebook Pixel

Wir verwenden den „Meta Pixel“ (Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), um das Verhalten von Websitebesuchern nachzuvollziehen, die über Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Website gelangt sind.
So kann die Wirksamkeit von Werbeanzeigen gemessen und optimiert werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 Abs. 1 TTDSG).
Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt; Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy

5.6 Affiliate-Programm ADCELL

Unsere Website nimmt am ADCELL-Partnerprogramm (Anbieter: Firstlead GmbH, Rosenfelder Str. 15-16, 10315 Berlin) teil.
Zur Nachverfolgung von Bestellungen setzt ADCELL Cookies und Tracking-Pixel ein. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 TTDSG).
ADCELL verarbeitet die Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Datenschutzhinweise: https://www.adcell.de/datenschutz

5.7 Google Merchant Center

Wir verwenden das Google Merchant Center, um unsere Produkte in der Google-Suche und bei Google Shopping anzuzeigen.
Hierzu werden Produktinformationen (z. B. Artikelbezeichnung, Preis, Bild, URL und Verfügbarkeit) aus unserem Shop-System an Google übermittelt.
Bei dieser Übertragung werden keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern an Google übermittelt.
Es handelt sich ausschließlich um die Übermittlung von Produktdaten, die zur Darstellung unserer Angebote auf Google-Diensten erforderlich sind.
Der Dienst wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt.
Soweit in Verbindung mit dem Merchant Center weitere Google-Dienste wie Google Ads oder Google Analytics genutzt werden, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen. Diese ist in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Die Nutzung des Google Merchant Centers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Präsentation unserer Produkte in Google-Diensten).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

6. Newsletter und Versand über Mailchimp

6.1 Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Ihren Namen), um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Aktionen oder Neuigkeiten zuzusenden.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Einwilligung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse aktiviert. Der Anmeldevorgang wird protokolliert, um den Nachweis Ihrer Einwilligung zu gewährleisten (Zeitpunkt der Anmeldung, Bestätigung und IP-Adresse).
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

6.2 Erfolgsmessung (Tracking)

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel und Tracking-Links, um den Erfolg unserer Newsletter-Kampagnen statistisch zu erfassen (z. B. ob eine E-Mail geöffnet oder welcher Link angeklickt wurde).
Diese Analyse dient der Optimierung unserer Kommunikation und erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wenn Sie kein Tracking wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen.

6.3 Versanddienstleister Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt über Mailchimp, einen Dienst der
The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Wir haben mit Mailchimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum) geschlossen, der die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards sicherstellt.
Mailchimp verarbeitet personenbezogene Daten ggf. auch in den USA.
Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework (DPF).
Mailchimp ist unter diesem Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzprinzipien.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
https://mailchimp.com/legal/privacy/

6.4 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen –
z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Nachricht an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Daten, die wir zur Dokumentation Ihrer Einwilligung speichern (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel), werden gemäß den gesetzlichen Verjährungsfristen nach spätestens drei Jahren gelöscht.

6.5 Keine Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb von Mailchimp erfolgt nicht.
Die Daten werden ausschließlich zum Versand und zur Erfolgsauswertung unserer eigenen Newsletter verwendet.

7. Plugins und Tools

7.1 YouTube

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Videoplayer wird erst nach Ihrer Einwilligung über Borlabs Cookie Pro geladen.
Beim Abspielen werden Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, abgerufene Seiten) an YouTube / Google übermittelt. Dabei kann eine Datenübertragung in die USA erfolgen.
Grundlage der Übermittlung sind die Standardvertragsklauseln (SCC) sowie das EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy

7.2 Vimeo

Auf unserer Website können Videos des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA eingebunden sein.
Beim Abspielen werden personenbezogene Daten (IP-Adresse, Browserdaten) an Vimeo übertragen.
Vimeo nutzt u. a. Tracking-Cookies und kann diese Informationen mit anderen Daten verknüpfen.
Eine Datenübermittlung in die USA kann erfolgen; Grundlage sind die SCC sowie das EU-US DPF.
Die Nutzung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 Abs. 1 TTDSG).
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

7.3 Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung nutzen wir lokal eingebundene Webfonts.
Dadurch findet keine Verbindung zu Servern von Google statt, und es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.
Sollte ausnahmsweise ein externer Abruf erfolgen (z. B. durch Theme-Funktion), geschieht dies erst nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 Abs. 1 TTDSG).
Weitere Infos: https://developers.google.com/fonts/faq

7.4 Google Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir den Dienst Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland).
Beim Aktivieren der Karte werden personenbezogene Daten (IP-Adresse, Standort, Browserdaten) an Google übertragen und dort verarbeitet. Eine Übermittlung in die USA ist möglich.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

7.5 Borlabs Cookie Pro

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen für Cookies und Plugins nutzen wir Borlabs Cookie Pro (Anbieter: Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg).
Hierbei wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, um Ihre Einwilligung zu speichern und nachweisen zu können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO) – rechtliche Verpflichtung zur Dokumentation von Einwilligungen.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Speicherdauer der Cookie-Informationen: 1 Jahr.

8. Online-Marketing und Partnerprogramme

8.1 Amazon Partnerprogramm

Diese Website nimmt am Amazon EU Partnerprogramm teil. Anbieter ist die
Amazon Europe Core S.à r.l., 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg,
ein Unternehmen der Amazon Gruppe.
Durch das Partnerprogramm werden Werbeanzeigen und Links zur Amazon-Website eingebunden, über die wir eine Provision verdienen können.
Zum Nachvollziehen von Bestellungen setzt Amazon Cookies und vergleichbare Technologien ein. Hierdurch kann Amazon erkennen, dass Sie über einen Affiliate-Link von unserer Website auf Amazon gelangt sind.
Die Verwendung dieser Cookies und Tracking-Technologien erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG), die über unser Consent-Tool (Borlabs Cookie Pro) eingeholt wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Borlabs widerrufen oder anpassen.
Soweit eine Übermittlung von Daten in die USA erfolgt (z. B. durch Amazon Web Services Inc.), erfolgt diese auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) und den Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon finden Sie unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

8.2 Weitere Partnerprogramme (sofern genutzt)

Sofern weitere Affiliate- oder Partnernetzwerke (z. B. AWIN, ADCELL oder TradeDoubler) eingesetzt werden, erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 Abs. 1 TTDSG).
Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Consent-Management-Tool widerrufen.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

9. Zahlungsanbieter

9.1 Klarna

Wir bieten über unseren Partner Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an (Rechnung, Ratenkauf, Sofort, Lastschrift u. a.).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Klarna gemeinsam mit uns im Sinne von Art. 26 DSGVO (gemeinsame Verantwortung).
Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsart werden Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten, IP-Adresse und Bestelldetails) an Klarna übermittelt, um die Zahlung abzuwickeln und eine Bonitäts- und Identitätsprüfung durchzuführen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) für die Zahlungsabwicklung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (freiwillige Einwilligung) für die Bonitätsprüfung durch Klarna.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Betrugsprävention und Systemsicherheit.

Klarna übermittelt Daten an Wirtschaftsauskunfteien (z. B. SCHUFA, Creditreform) zur Bonitätsprüfung. Die Einwilligung hierzu erfolgt im Bestellprozess direkt bei Klarna.
Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/

9.2 Sofort / Klarna Sofortüberweisung

Mit der Zahlungsart „Sofort“ (ein Angebot der Klarna Bank AB (publ)) ermöglichen wir die direkte Online-Überweisung.
Bei der Nutzung werden die von Ihnen eingegebenen Zugangsdaten (PIN, TAN, Kontonummer, Bank) verschlüsselt an Klarna übermittelt.
Die Übermittlung erfolgt ausschließlich über eine gesicherte Verbindung.
Klarna erhält Zugriff auf Ihre Bankverbindung, prüft Kontostand und verfügbare Mittel und führt die Überweisung automatisch aus. Wir erhalten lediglich eine Zahlungsbestätigung und keine Einblicke in Ihre Kontodaten.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung im Rahmen des Vertrags).
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Nutzung des Online-Banking-Verfahrens).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Weitere Informationen:
https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/

9.3 Datenweitergabe und Sicherheit

Die an Klarna übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und Risikoprüfung verwendet.
Klarna speichert die Daten in der EU; eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) und der Standardvertragsklauseln (SCC).

9.4 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber Klarna und uns jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 15 ff. DSGVO).
Weitere Informationen erhalten Sie in Klarna’s Datenschutzerklärung unter:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2025).
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen (z. B. bei Einführung neuer Services).
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.
Die jeweils aktuelle Fassung kann jederzeit unter https://www.malantis.de/datenschutz abgerufen werden.